
Datenschutzerklärung für logiq-ai.com
Stand: September 2025
1. Anwendungsbereich und Verantwortlichkeit
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Logiq AI Ltd., 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, E-Mail: privacy@logiq-ai.com (nachfolgend „wir“ oder „uns“).
Wir treten in zwei verschiedenen Rollen auf:
Als Verantwortlicher: Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer direkten Vertragspartner (nachfolgend „Kunden“) und der Besucher unserer Website sind wir der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Als Auftragsverarbeiter: Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden unserer Kunden (nachfolgend „Endkunden“) im Rahmen unserer Dienstleistungserbringung handeln wir als Auftragsverarbeiter im Auftrag des jeweiligen Kunden. Die Details hierzu sind im Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geregelt.
2. Verarbeitung der Daten unserer Kunden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, soweit dies zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Datenarten: Firmenname, Rechtsform, Name des Ansprechpartners, geschäftliche Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon), Zahlungs- und Abrechnungsdaten, Vertragsdaten sowie Nutzungsdaten (z.B. Art und Umfang der Dienstnutzung, Chatprotokolle, Stimmaufzeichnungen, IP-Adressen).
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Verarbeitung von Endkundendaten im Auftrag
Wir verarbeiten die Daten der Endkunden unserer Kunden als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefon), Inhaltsdaten (Chatprotokolle, Stimmaufzeichnungen), Nutzungsdaten (z.B. IP-Adressen) und Vertragsdaten (z.B. Bestellnummern).
Zweck: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erbringung der vertraglich geschuldeten KI-Dienstleistungen für unseren Kunden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des zwischen uns und unserem Kunden geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV). Unser Kunde ist als Verantwortlicher allein dafür zuständig, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung sicherzustellen (z.B. durch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung mit dem Endkunden).
4. Empfänger von Daten und Übermittlung in Drittländer
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Leistungserbringung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine sonstige rechtliche Grundlage dies erlaubt.
Unterauftragsverarbeiter: Wir setzen zur Erbringung unserer Dienste spezialisierte Dienstleister als Unterauftragsverarbeiter ein (z.B. für Hosting, KI-Modelle, Telekommunikation). Diese sind vertraglich streng an unsere Weisungen gebunden und im AVV aufgeführt.
Datenübermittlung in Drittländer: Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR (z.B. in den USA). Eine Datenübermittlung in diese Länder erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Als Garantien hierfür dienen uns in der Regel die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) sowie ggf. weitere Maßnahmen.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Daten unserer Kunden werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) gelöscht. Daten von Endkunden, die wir im Auftrag verarbeiten, werden nach Weisung des Kunden, spätestens jedoch 30 Tage nach Vertragsende, gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie unser Kunde sind, können Sie diese Rechte direkt bei uns geltend machen.
Wenn Sie ein Endkunde eines unserer Kunden sind, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte direkt an das Unternehmen (z.B. den Online-Shop), mit dem Sie in Kontakt standen. Wir werden entsprechende Anfragen an den zuständigen Verantwortlichen weiterleiten.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um die uns anvertrauten Daten zu schützen. Hierzu gehören insbesondere Verschlüsselungsverfahren, Zugangs- und Zugriffskontrollsysteme sowie Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung der Sicherheit.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.